Kinderzuschlag
Einen Zuschlag zum Kindergeld erhalten Eltern, die mit ihrem Einkommen zwar ihren eigenen Lebensunterhalt bestreiten können, nicht aber den ihrer Kinder. Der Zuschlag beträgt maximal 250 € (bis 31.12.2022: 229 €) im Monat. Die tatsächliche Höhe hängt jedoch vom Einkommen und Vermögen des Antragstellers ab.
Das Kind muss unter 25 Jahre sein, unverheiratet und im Haushalt der Eltern leben.
Der Kinderzuschlag wird an denjenigen Elternteil gezahlt, der nur aufgrund der Unterhaltsverpflichtung für das minderjährige Kind die Voraussetzungen für das Arbeitslosengeld II erfüllen würde. Durch die Zahlung eines Kinderzuschlags soll vermieden werden, dass Personen nur wegen dieser Unterhaltsverpflichtung unter das Arbeitslosengeld II fallen. Eheleute mit Bruttoeinkommen von bis zu 900 € monatlich und Alleinerziehende mit Einkommen von bis zu 600 € haben einen Anspruch auf Kindergeldzuschlag.
Alleinerziehende und Elternpaare erhalten außerdem jährlich für jedes Kind, für das Anspruch auf Kinderzuschlag besteht, zusätzlich 156 € für den persönlichen Schulbedarf. Voraussetzung hierfür ist, dass das jeweilige Kind eine allgemein- oder berufsbildende Schule besucht und keinen Anspruch auf Ausbildungsvergütung hat. Ein gesonderter Antrag ist nicht erforderlich.
Anträge auf Kinderzuschlag nimmt ausschließlich die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit entgegen. Sie ist auch für die Bearbeitung zuständig.
Weitere Informationen zum Kinderzuschlag: hier klicken
Stand März 2023
Letzte Aktualisierungen Steuertipps
Das Vereins-ABC: Zur Lösung von Fragen rund um den gemeinnützige Verein A wie: Abgabenordnung / Link zum Service der JURIS GmbH Aberkennung der Gemeinnützigkeit Alkoholfreie...
- 04 August 2010 08:26 Übersicht Infos für Existengründer
- 16 May 2023 07:14 (Elektro)-Fahrrad, E-Bike und Pedelec
- 28 July 2010 22:26 Übersicht Informationen und Steuertipps für alle Selbstständige / Unternehmer und Freiberufler
- 30 July 2010 19:23 Besteuerung der Einnahmen der Tagesmütter
- 12 December 2022 10:55 Photovoltaik-Anlagen: Neue Steuer-Vereinfachung 2022
- 17 April 2023 11:23 Grundsteuererklärung - Ablauf nach Abgabe
- 28 July 2010 22:18 Übersicht Informationen für Haus- und Grundstückseigentümer
- 25 July 2010 15:49 G & S Mandanteninformationen
- 12 March 2014 14:42 Zinsen auf Steuernachforderungen / Zwangsgeldfestsetzung
- 28 July 2010 18:20 Verein als wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
- 28 July 2010 18:26 Aufwandsentschädigung / Zuwendung an Mitglieder
- 30 July 2010 08:49 Die Vereinsbuchführung
- 30 July 2010 08:58 Die steuer- und sozialversicherungsfreie Aufwandsentschädigung
- 30 July 2015 06:27 Ehrenamt
- 26 July 2010 15:34 Grundsätzliches zur Erbschaftsteuer
- 25 July 2010 17:02 Frist zur Abgabe der Jahressteuererklärungen
- 28 July 2010 18:44 Werbungskosten und sonstige steuerliche Besonderheiten beim fliegenden Personal
- 13 January 2014 09:28 Verträge mit Angehörigen
- 29 July 2010 09:05 Hinzuverdienstmöglichkeiten von Rentnern/Ruheständler
- 27 October 2015 08:10 Antrag LSt-Ermäßigung
- 12 October 2017 13:51 Antrag auf Lohnsteuerermäßigung sinnvoll
- 31 January 2013 08:20 Sachentnahmen-Pauschbeträge
- 26 July 2010 06:40 Steuerhinterziehung / Steuerstrafverfahren – Aktuelles und Grundsätzliches
- 14 March 2023 13:29 Elektro-Fahrzeuge - PKWs